Beiträge von marcohimmelblau
-
-
-
-
-
marcohimmelblau hat einen neuen Termin erstellt:
Vorverkauf: 34 € (zuzügl. Vorverkaufsgebühr) | Abendkasse: 40 € VVK
support:
DEAD LIGHTS (Dark Electronics, Industrial Pop / NL, UK):
DEAD LIGHTS befeuern ihren düsteren alternativen Elektronik Dance-Sound mit Punk-Energie und eingängiger Lyrik. Das androgyne Duo zielt darauf ab, viszerale und rohe Kunst zu produzieren, die Geschlecht und Genre unterbricht. Glamgoth? Cyberelectro? Industrial Dance? Als dunkler und wilder Elektropop getarnt, kreieren DEAD LIGHTS ihre eigene persönliche Mischung aus monumentalen Synth-Basslinien und düsteren Sounds, mit ausgefeilten Gesangsarrangements und brutalen, tanzorientierten Beats.
“The androgynous members display an understanding of how 21st century industrial pop should sound.” Sonic Seducer (DE)
Web: www.deadlights.band
Bandcamp: https://deadlightsband.bandcamp.com
Facebook: https://www.facebook.com/officialdeadlights
Spotify: https://open.spotify.com/artist/5POkjbRYBWVsN4lDMFGFfM
MOLDAU:
Der Pop von Janosch Moldau ist eindeutig Menschen mit Herzschmerz und anderen Verstimmungen auf Leib und Seele geschrieben. Janosch Moldau ist der heimliche Held dieser Szene, der Hoffnung, Liebe und Sehnsucht zu einem suchtig machenden Gebrau mixt und an die geschundenen Seelen weitergibt. Innerhalb der letzten funfzehn Jahre veroffentlichte der Musiker funf Studio Alben und war europaweit, sowie in den USA und auch in Russland mit vielen Großen der Elektro-Pop-Szene unterwegs. Mit dem dritten Album "Lovestar" gelang es, die bereits eingeschworene Fangemeinde weit über die Grenzen Deutschlands hinaus wachsen zu lassen. Der gleichnamige Music Clip zum Album wurde exklusiv auf MTV/VIVA vorgestellt und der Musiksender schrieb zur Premiere passend: "Melancholie wird bei Janosch Moldau groß geschrieben, er verpackt sie auf wundersame Weise in süchtig machende Klange á la Depeche Mode, The Cure oder Red Flag."
-
Dragomir Danke für den Erfahrungsbericht. Dann bin ich mal mutig.
-
Ich war auch dort und fand es klasse. Auch nicht zu leise oder so. Von Liebknecht habe ich mir sogar ein T-Shirt gegönnt. Und ja, guter Gesang ist was anderes. Bei VNV werde ich dann auch wieder sein.
Gruß
Andi
Ahappyfreak Chevalier Cura lets meet bei VNV Nation.
Die Befürchtung zu den Lakaien in der Batsch habe ich auch. Hab dort Subway to Sally gesehen, was ok war. Aber athmosphärisch fehlt mir die Fantasie für eine gute Show. Bin aber etwas vorbelastet. Hab Corvus Corax in Langen mit Bestuhlung vor gefühlt 50 Gästen gesehen. Das war traurig für diese geniale Band.
-
Ich fand mega cool 😎
Die Vorband hat mich sehr positiv überrascht (kannte ich vorher nicht) und Nitzer Ebb und Front können zwar immer noch nicht singen, aber macht trotzdem immer Spass! Vor allem wenn die Stimmung in der Halle gut ist.
So sieht es aus.
Liebknecht hat schon ordentlich vorgewärmt.
Nitzer Ebb hatte ich vorher nur auf dem Zillo 1995? in Bischofsheim gesehen und Front 242 noch garnicht.
Nach der guten Erfahrung bin ich schon fast gewillt, mich auch auf Deine Lakaien in der Batsch einzulassen. Das war mal eines der ersten Konzerte, die ich gesehen habe.
-
-
-
-
-
-
Warten wir es ab, Interessenten können sich den Termin schon mal aufschreiben und sich jetzt schon eine stornierbare Unterkunft sichern.
Hab ich Glück, dass in meiner Geburtstadt immer noch ein Bettchen für mich warm gehalten wird.
Wäre wirklich mal ein interessantes Weihnachtsprogramm. Hauptsache wir bekommen bis dahin 'nen aktuellen Impfstoff.
Danke für die Info Chevalier
-
Dennoch bist du beim Radio immer passiv und musst "hoffen", dass Dir jemand etwas vorspielt, dass dir gefällt. Bei Streaming-Anbietern wie Spotify, kannst Du aktiv stöbern und hören -- eben wie im Plattenladen mit Verkäufer, den Du fragen kannst, welche Bands ähnlich zu einer ist, die Dir schon gefällt. Im Gegensatz zum menschlichen Verkäufer kennt der Streaminganbieter aber auch schon alles was Du jemals gehört hast und gibt Dir Empfehlungen zu Bands und Alben, die Du noch nicht gehört hast -- was aber nicht immer gut funktioniert, aber machmal eben durchaus.
Moin ihr Beiden. Das ist echt eine interessante Diskussion. Ich schwanke da auch zwischen dem Dauerverfügbaren (Spotify), bei dem ich alles, was nicht sofort gefällt,überspringen kann und dafür dank Algorithmus und Platzierung durchaus auch erhebliches Manipulationspotential hat. Wird hier eine Interaktivität vielleicht nur vorgespielt und erleichtert die Bildung einer Bubble. (Literaturtipp: Streamland - derzeit bei mir unter Belesung)
Im klassischen Radio und das wird außer bei Radio X & Co derzeit besser von den Internetradios dargestellt, ist der Algorithmus meist humanoid. Weiterzappen geht natürlich genauso. Dafür kann ich mich aber auch auf eine Klangreise ein- und dabei überraschenlassen.
Ich reise gerade durch meine Tapeaufnahmen zwischen 1984 und 2000.
-
Ja. Hab ich gesehen. Es tummeln sich aber auch in diesen Einträgen oft Leute, die erstmal schlechte Stimmung verbreiten wollen. Bin da etwas vorsichtig geworden mit dem übernehmen einer Meinung als Nachricht.
Da das große Festivals sind, würde ich auch etwas auf den Seiten von Verbraucherschutzzentralen und in anderen Medien erwarten. Da ist mir aber bisher nichts untergekommen.
Solange die Nachrichtenlage so ist, bleibt der Eintrag ein versuchter Shitstorm und under suspicion.
-
Na ich hoff mal, dass der Shitstorm nur von einem Wichtigtuer platziert wurde. Hat hier jemand Erfahrung bei den genannten Festivals.
Ich hab bisher bei allen Konzerten die Rückabwicklung angeboten bekommen, auf die ich aus Solidarität mit dem Veranstalter/Künstler verzichtet habe. Defacto war das aber nur J.B.O. in der Batschkapp. Alle anderen haben einen neuen Termin festgelegt. Ich sehe mich hier allerdings auch weniger als Konsument, mehr als Fan und Unterstützer.
-
Und? wie war es?
Beieindruckend bei einem Stück, dass perfekt in die Kirche passt. Etwa 100 Besucher das heißt in jeder zweiten Reihe gab es Einzelplatz-Doppelplatz-Einplatz-Mittelgang-Einzelplatz-Doppelplatz-Einzelplatz. Alles wird direkt danach desinfiziert.
Und leider keine Kussszenen, genau wie letztes Jahr im Grüneburgpark.
PS: Man könnte doch als Community da mal einfallen .
-
Davon abgesehen habe Ich auch hier und da was von dem jungen Mädel gehört. Sie ist tatsächlich laut Wiki ein gefeiertes Popsternchen und eine "Stilikone" weil sie im Schlabberlook auf der Bühne rum rennt. Kannst du bei Wiki gerne auch mal nachlesen. Laut ihren eigenen Angaben hat sie das Tourette Syndrom und nicht Autismus.
Na hoffentlich ist der Richter dann besser informiert als Henker, Richtschwert und Amboss. Wiki ist zwar nice und verhältnismäßig ausgewogen. Aber halt auch eine subjektive Meinung. Die darf sich doch jeder selbst bilden.
In der Kommunikationswissenschaft gibts gewisse Feedbackregeln. Und ein möglichst gewaltfreies Zusammenleben profitiert davon, andere so zu behandeln, wie man selbst behandelt werden möchte.
Klar kann ich mich auch wie die Meckerrentner aus der Muppetshow aufführen: Alles schon gesehen. Alles schon gehört. Alles Scheiße.
PS: Die Jüngeren als verweichlicht zu bezeichnen, ist das nicht genau das, was dich als Jugendlicher an den Älteren gestört hat ? Jede Generation hat Ihre eigenen Challenges.
-
marcohimmelblau hat einen neuen Termin erstellt:
https://www.diedramatischebueh…gen/der-name-der-rose-26/
Juhu. Los gehts.