Offenbar hat auch der Sommer seine Teilnahme abgesagt ...

Opernplatztreffen 2019 (Samstag, 17. August 2019, 17:00 - 20:00) Opernplatz, Frankfurt am Main, Deutschland
Termin
Opernplatztreffen 2019
Samstag, 17. August 2019, 17:00 - 20:00
Opernplatz, Frankfurt am Main, Deutschland
Teilnehmer
8 Teilnehmer, 0 Unentschlossen und 2 Absagen
Anmeldeschluss: 17. August 2019, 17:00-
-
der will nur nicht, dass euch in den schwarzen Klamotten zu heiss wird und das Makeup verläuft 🤣🤣🤣😎
-
mmhhh... okay. Der Regen ist doof 😕😒
Wünsch euch, dass es sich heute vormittag ausregnez und es später wieder schöner wird 🍀🐞😊
-
Klar wird es später schöner. Dann hat man ja genug Zeit zum Trinken gehabt.
-
Das war schon echt schön gewesen.
Viele Neue aber auch alte bekannte Gesichter getroffen. Das Treffen hat trotz relativ schlechtem Wetter gezeigt das die Gothic Kultur im Rhein/Main Gebiet um FFM noch nicht so ausstirbt wie man es vermuten könnte. Es wäre daher schön wenn man sich ab jetzt öfters zu Gesicht bekommt. Vielleicht ja durch andere Events oder einfach mal um sich irgendwo auf einen guten Abend zu treffen. Egal ob in größerer oder kleinerer Gruppe.
-
Hallo zusammen,
wie stehen die Chancen, dass es dieses Jahr noch ein Opernplatztreffen geben wird?
LG
-
Notfalls "inoffiziell" und ohne Anschlussparty und ähnliches "Gedöns".
Allerdings sind momentan auf dem Opernplatz an Samstagnachmittagen recht viele Leute vor Ort ( und hinterlassen Müllberge)
-
Das Problem ist wie bei anderen Veranstaltungen auch: wie soll mensch planen, wenn nichts planbar ist? Wir wissen ja nicht, wie die Dinge sich entwickeln werden und das Treffen muss ja organisiert und publik gemacht werden. Einfach so ins Blaue hinein planen macht natürlich wenig Spaß - auf die Gefahr hin, dass das Ganze dann vielleicht gar nicht stattfinden kann.
Andererseits bin ich aber auch sehr für ein Opernplatztreffen, da ich schon ewig niemanden mehr zu Gesicht bekommen habe.
Habt Ihr eine Idee, ob es möglich wäre, das Treffen relativ spontan und ohne zu viel Vorbereitungsaufwand stattfinden zu lassen?
-
Allzu spontan dürfte an den etwas gebremsten Kommunikationsmöglichkeiten scheitern. Leider erreicht man ja eine größere Zahl des Schwarzvolks nur sehr mühsam - abgesehen von den Corona Regeln für Treffen einerseits und der Zurückhaltung vieler Leute andererseits. Ich würd das Jahr eher ganz abschreiben, bevor man sich mit einem umständlich organisierten Event abmüht, der dann doch frustrierend verläuft.
Kleinere Treffen sind ja möglich, aber das muss dann eben nicht in weiteren Kreisen kommuniziert werden.
-
Ich dachte da auch eher an ein zwangloses Treffen. Wer kommen will der kommt halt.
Da muß auch gar nichts Großartiges organisiert werden. wenn jeder seinen Bekannten den Termin bekannt gibt reicht das doch.
Und so viele Leute brauchen wir auch nicht damit die Ordnungshüter nicht wegen Abstandsregeln u.a. tätig werden müssen.
-
Nächste Frage: Was wäre denn ein guter Termin für ein kleiners Treffen? Es sollten ja möglichst keine anderen Veranstaltungen gleichzeitig auf dem Opernplatz sein.
-
Sorry Mädels und Buben, wir hätten es da auch gerne anders und das OPT auch dieses Jahr gerne organisiert. Doch dieses Jahr ist das OPT schlicht unmöglich. Da gibt es viel zu viel zu beachten und zu kontrollieren. Allein das man nicht mehr als 100 Personen sein darf und jeder 1,5m Abstand halten muss ist eine Sache die ich garkeinen zumuten will das ständig zu kontrollieren und darauf verlassen das dies jeder von selbst einhält will ich auch nicht. Ich bezweifle außerdem das sich jeder mit einer Maske da hin stellen will und das über Stunden. Ich muss zwar keine tragen doch weiß ich sehr wohl wie unangenehm das sein kann und jeder froh ist die mal nicht tragen zu müssen. Von daher würde ich einfach die Vernunft walten lassen und das OPT für dieses Jahr aussetzen. Anders sieht es natürlich aus wenn ein Treffen inoffiziell ohne unter dem Banner des SRM stattfindet. Dann ist es kein OPT sondern ein normales treffen wo jeder für sich selbst Verantwortlich ist. Das wäre dann auch eine Geschichte die vom SRM nicht organisiert wird.
-
Wohl gemerkt war die Entscheidung im Team einstimmig. Evnt. werden wir aber nächstes Jahr das Treffen im Frühling veranstalten
-
Hugh ... das ZK des SRM hat entschieden - natürlich einstimmig wie in diesen Kreisen üblich *lach*
Nein, Spaß beiseite.
Ist völlig klar und wenn es ein Treffen in der nächsten Zeit geben sollte war doch eigentlich schon vorab unstrittig daß in diesen Zeiten das Ganze nur in privatem und kleinem Rahmen stattfindet. Und das Ganze sicher auch nicht unter dem Banner des OPT. Wenn es denn überhaupt auf dem derzeit absolut überlaufenen Opernplatz stattfände was ich ehrlich gesagt nicht so toll fände.
Wer hätte denn prinzipiell i`Interesse an einem zwanglosen Treffen irgendwann in den nächsten Wochen ?
-
Wenn es beruflich passt, wäre ich dabei.
-
Ich bin auch dabei. Vielleicht finden wir ja eine erreichbare Grillhütte. Hat jemand ne Ahnung wo bei Walldorf das Gothische Grillen vor ca. 20 Jahren war ? Ich bin nur einmal dort gewesen und erinnere nur noch die Anfahrt um den Flughafen herum.
In Frankfurt fielen mir spontan die Goetheturmbaustelle oder die Grillplätze neben dem Minigolfplatz im Niddapark ein.
Termin ? Ende August/Anfang September
Innenstadt halte ich nicht für empfehlenswert. Da ist schon genug Trubel.
-
Ich bin auch dabei.
Innenstadt Frankfurt finde ich auch zu überlaufen.
Wie wäre es denn im Grüneburgpark? Der ist doch relativ groß. Ich fände es jedenfalls gut, wenn es ein Ort wäre, den ich auch mit Öffis erreichen könnte.
Ansonsten fallen mir noch die Rheinwiesen oder der Schlosspark in Wiesbaden-Biebrich ein, aber das ist für die Frankfurter natürlich sehr weit weg.
-
Ich bin auch dabei.
Innenstadt Frankfurt finde ich auch zu überlaufen.
Wie wäre es denn im Grüneburgpark? Der ist doch relativ groß. Ich fände es jedenfalls gut, wenn es ein Ort wäre, den ich auch mit Öffis erreichen könnte.
Ansonsten fallen mir noch die Rheinwiesen oder der Schlosspark in Wiesbaden-Biebrich ein, aber das ist für die Frankfurter natürlich sehr weit weg.
Naja ob nun die Frankfurter nach Wiesbaden oder die Wiesbadener nach Frankfurt kommen. Das wäre zumindest zur Abwechslung mal was anderes.
-
Wie wären die Grillhütten am Heinrich-Kraft-Park in Frankfurt Fechenheim? Haben dort vor Jahren immer schön gegrillt.
-
Da müsste man fragen ob die überhaupt wieder offen wären. Sämtliche öffentliche Grillplätze wurden wegen Corona gesperrt.